• Red Bull München mit starker Playoff-Reaktion: DEG siegt

    Red Bull München mit starker Playoff-Reaktion: DEG siegt
    DEL-Topfavorit EHC Red Bull München und die Düsseldorfer EG haben sich in den DEL-Playoffs in die Viertelfinalserie zurückgekämpft. Der Hauptrundenerste München zeigte am Sonntag eine beeindruckende Reaktion auf den enttäuschenden Playoff-Start und deklassierte die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven mit 7:1 (3:0, 2:0, 2:1). Die ersten beiden Spiele der Best-of-seven-Serie, in der vier Siege zum Weiterkommen nötig sind, hatte der EHC überraschend verloren.
  • Größter Osterbrunnen der Welt in der Fränkische Schweiz

    Größter Osterbrunnen der Welt in der Fränkische Schweiz
    Insgesamt 11.108 Eier – So viele hängen am Osterbrunnen in Bieberbach im Landkreis Forchheim. Der Brunnen hat es damit nun schon ein zweites Mal in das Guiness-Buch der Rekorde geschafft. Etwa zwei Wochen lang dauert es bis der Brunnen komplett geschmückt ist. Barbara Pickelmann, Vorsitzende vom Heimatverein sagte gegen über Radio Bamberg:Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz haben lange Tradition. Um diese zu sehen kommen extra Tausende Touristen nach Deutschland und
  • Wegen Grippe: Fürth ohne Stammtorwart Linde in Paderborn

    Wegen Grippe: Fürth ohne Stammtorwart Linde in Paderborn
    Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth muss das erste Spiel nach der Länderspielpause wahrscheinlich ohne den an einer Grippe erkrankten Stammtorwart Andreas Linde bestreiten. Leon Schaffran wird stattdessen voraussichtlich im Tor stehen, wie Fürths Trainer Alexander Zorniger vor dem Auswärtsspiel gegen den SC Paderborn an diesem Sonntag (13.30 Uhr) informierte. Stürmer Ragnar Ache, den in den vergangenen Tagen ebenfalls eine Grippe plagte, könnte laut Zorni
  • Tuchel vor Wiedersehen mit Watzke: Wogen geglättet

    Tuchel vor Wiedersehen mit Watzke: Wogen geglättet
    Der neue Bayern-Trainer Thomas Tuchel blickt dem brisanten Wiedersehen mit seinem Ex-Club Borussia Dortmund und insbesondere auch BVB-Chef Hans-Joachim Watzke beim Topspiel der Fußball-Bundesliga ohne Vorbehalte entgegen. «Das Verhältnis hat geruht. Und wie so oft: Mit viel Ruhe glätten sich die Wogen. Das ist mittlerweile ausgeräumt», sagte Tuchel am Freitag zu seinem Verhältnis mit Watzke (63).
    Tuchel war von 2015 bis 2017 Trainer in Dortmund. Nach dem DFB
  • Advertisement

  • DGB und Wirtschaft kritisieren steigende Pflegebeiträge

    DGB und Wirtschaft kritisieren steigende Pflegebeiträge
    Der DGB Bayern und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW) machen gemeinsam Front gegen das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplante Pflegegesetz. Es sei ein weiterer «Verschiebebahnhof» zulasten der Beitragszahler, kritisierten sie am Freitag in einer gemeinsamen Mitteilung. Arbeitnehmer und Arbeitgeber würden erheblich mehr belastet, weil der Bund enorme Kosten für versicherungsfremde Leistungen auf sie abwälze.
    «Dieses Spiel zulasten Dri
  • Aufgeheizte Stimmung bei Anti-Asyl-Protest in Zittau

    Aufgeheizte Stimmung bei Anti-Asyl-Protest in Zittau
    Nach einer Demonstration gegen eine geplante Asylunterkunft in Zittau im Südosten von Sachsen haben sich aggressive Teilnehmer ins Rathaus der Stadt gedrängt. Es seien während einer Stadtratssitzung am Donnerstagabend teilweise sehr aggressive Personen in den Saal gekommen, sagte Zittaus Oberbürgermeister Thomas Zenker (Zittau kann mehr) am Freitag. Die Stadtspitze habe die Polizei gerufen, um die Lage in den Griff zu bekommen. Zu der Demonstration hatten die rechtsextremen F
  • Weihbischof Herwig Gössl: Bessere Kontrollen der Bischöfe

    Weihbischof Herwig Gössl: Bessere Kontrollen der Bischöfe
    Der Bamberger Weihbischof Herwig Gössl hat sich dafür ausgesprochen, die Macht von Bischöfen zu regulieren: Nach dem Abschluss des Synodalen Wegs, des Reformprojekts der katholischen Kirche in Deutschland, sei er dahingehend hoffnungsvoll. Das teilte die Pressestelle des Erzbistums Bamberg mit. Gössl sagte, dass es in der Kirche mehr kontrollierende und einhegende Mechanismen geben müsse, die einen Missbrauch von Macht verhinderten. Er leitet derzeit übergangsweise
  • Rettungshubschraubereinsatz auf der A73 bei Forchheim

    Rettungshubschraubereinsatz auf der A73 bei Forchheim
    Wie die Polizei aktuell mitteilt, ist eine Frau in Richtung Nürnberg gefahren. Durch den starken Regen kam sie zwischen den Anschlussstellen Forchheim-Nord und -Süd ins Schleudern. Dabei krachte sie mit einem weiteren Fahrer zusammen. Ein Rettungshubschrauber hatte den Notarzt eingeflogen. Schwer verletzt wurde nach ersten Angaben aber niemand. 
  • Advertisement

  • Bamberger Busse tanken bald Ölreste

    Bamberger Busse tanken bald Ölreste
    Bamberger Stadtbusse haben künftig Frittenfett im Tank. Die Bamberger Stadtwerke wollen gemeinsam mit Bosch ihre komplette Busflotte auf den Betrieb mit hydrierten Pflanzenölen umstellen. Vom Sommer an sollen alle 57 konventionell betriebenen Busse ausschließlich mit dem erneuerbaren Kraftstoff betankt werden. Oberbürgermeister Andreas Starke im Radio Bamberg Interview:Zunächst beginnt ein Pilotbetrieb mit zwei Fahrzeugen. Eine technisch aufwendige Umrüstung ist ni
  • Landkreis Bamberg: Hochwasserwarnung wegen "ergiebiger Niederschläge" - Pegelstände steigen

    Landkreis Bamberg: Hochwasserwarnung wegen "ergiebiger Niederschläge" - Pegelstände steigen
    Der Starkregen im Landkreis Bamberg am Freitag ist wohl nur der Anfang. Auch am Wochenende ist mit weiteren Regenfronten zu rechnen, weshalb das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser warnt.
  • Polizei rechnet nach Schreinerei-Brand mit Millionenschaden

    Polizei rechnet nach Schreinerei-Brand mit Millionenschaden
    Nach dem Brand einer Schreinerei im südlichen Oberbayern rechnet die Polizei mit einem Millionenschaden. Verletzt wurde bei dem Feuer in Seeon-Seebruck (Landkreis Traunstein) am Freitag ersten Erkenntnissen zufolge niemand, wie die Polizei mitteilte. Die Ursache für den Brand war zunächst unklar, Hinweise auf Brandstiftung hatten die Ermittler demnach nicht.
    Das Feuer war den Angaben zufolge am Vormittag gemeldet worden, die Feuerwehr war am frühen Nachmittag noch mit den L&o
  • Wimbledon hebt Bann für Russen und Belarussen auf

    Wimbledon hebt Bann für Russen und Belarussen auf
    Beim traditionellen Wimbledon-Turnier dürfen in diesem Jahr wieder russische und belarussische Tennisspieler unter bestimmten Voraussetzungen starten.Im Vorjahr waren die Athleten aus Russland und Belarus wegen des Angriffskrieges in der Ukraine noch ausgeschlossen gewesen, was sich gegen den grundsätzlichen Kurs der mächtigen Spielervereinigungen ATP und WTA richtete. Deswegen waren beim einzigen Grand-Slam-Turnier auf Rasen auch keine Punkte für die Weltranglisten vergeben
  • Reno: Insolventer Schuhhändler gibt Plan bekannt - was passiert mit fränkischen Filialen?

    Reno: Insolventer Schuhhändler gibt Plan bekannt - was passiert mit fränkischen Filialen?
    Reno ist der zweitgrößte Schuhhändler Deutschlands, besitzt Filialen in mehreren fränkischen Städten und hat am 24. März 2023 Insolvenz angemeldet. Wie geht es jetzt weiter?
  • Nasskalter und stürmischer Ferienbeginn

    Nasskalter und stürmischer Ferienbeginn
    Mit einem regnerischen, stürmischen und wolkenverhangenen Wochenende beginnen laut Wetterprognose die Osterferien in Bayern. Positive Aussichten gibt es einem Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zufolge für die Ostertage.
    Zunächst soll es aber ungemütlich weitergehen mit am Samstag zeitweise Regen und Temperaturen zwischen 9 und 14 Grad, zudem starke Böen und in den Bergen Sturmböen. In der Nacht zu Sonntag könnte der Regen in Schnee übergehen und
  • Länder fordern längere Nutzung von Elster-Identifizierung

    Länder fordern längere Nutzung von Elster-Identifizierung
    Die Länder fordern von der Bundesregierung eine längere Nutzung des Elster-Verfahrens zur Identifizierung für digitale Behördengänge. Der Bundesrat stimmte am Freitag in Berlin mehrheitlich für einen entsprechenden Antrag aus Bayern, der das Elster-Verfahren mindestens bis Juni 2026 für Bürgerkonten fordert. Bisher plant die Bundesregierung, das Identifikationsverfahren per Elster nach dem 30. Juni 2023 auslaufen zu lassen. Stattdessen soll nur noch der el
  • Tuchel erwartet «heißes Match» gegen BVB

    Tuchel erwartet «heißes Match» gegen BVB
    Thomas Tuchel fiebert seinem Premieren-Spiel als Trainer des FC Bayern München gegen seinen Ex-Club und Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund entgegen. «Die Bedeutung ist uns sehr bewusst. Das wird ein heißes Match», sagte der Nachfolger von Julian Nagelsmann vor dem Topspiel Zweiter gegen Erster am Samstag (18.30 Uhr/Sky). «Das Spiel wird eine Signalwirkung haben», sagte Tuchel zum Titelkampf mit dem BVB. 
    Am Freitag konnte der 49-Jährige nach d
  • Zwei Tatverdächtige nach versuchter Tötung in U-Haft

    Zwei Tatverdächtige nach versuchter Tötung in U-Haft
    Nach einem Tötungsversuch in München sind zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft gekommen. Der 25-Jährige und der 26-Jährige sollen vor einem Bordell einen Mann angegriffen und lebensgefährlich verletzt haben, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Zuvor hätten die drei Beteiligten miteinander gestritten.Vor dem Eingang sollen die Tatverdächtigen den 34-jährigen Mann dann mit Tritten, Schlägen und Bierflaschen angegriffen haben. Die Langzeitfolg
  • Endspurt mit Schneefall in Bayerns Skigebieten

    Endspurt mit Schneefall in Bayerns Skigebieten
    Die Skigebiete in den bayerischen Alpen stellen in den kommenden Wochen nach und nach die Lifte ab. In den kommenden Tagen dürfen sich Skifahrer voraussichtlich noch einmal über Neuschnee freuen. Die Sonne wird sich wohl erst zu Wochenbeginn zeigen, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag.
    Im Bereich Garmisch-Classic endet der Skibetrieb einer Sprecherin zufolge am Sonntag. Die Schneesituation sei aktuell gut, in der vergangenen Woche habe es geschneit. Ledigli
  • Autofahrer weicht Wagen aus und erfasst Vierjährige auf Gehweg

    Autofahrer weicht Wagen aus und erfasst Vierjährige auf Gehweg
    Weil ihm ein Wagen entgegenkam, hat ein Autofahrer im Landkreis Cham eine Vierjährige angefahren und verletzt. Dem 27-jährigen Autofahrer sei das Fahrzeug auf seiner Spur entgegengekommen, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Deswegen sei er auf den Gehweg ausgewichen, wo er das Mädchen erfasste. Die Vierjährige kam am Mittwoch mit mittelschweren Verletzungen in eine Klinik. Der zunächst unbekannte andere Autofahrer fuhr weiter.
  • Doping-Ermittlungen gegen Eishockey-Profi Seidenberg

    Doping-Ermittlungen gegen Eishockey-Profi Seidenberg
    Die Staatsanwaltschaft München ermittelt wegen Dopingverdachts gegen Eishockey-Profi Yannic Seidenberg. Dem 39 Jahre alten Verteidiger vom DEL-Club EHC Red Bull München wird ein Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz vorgeworfen, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft der Deutschen Presse-Agentur am Freitag bestätigte. 
    «Die Ermittlungen laufen noch», erklärte die Sprecherin in einer schriftlichen Stellungnahme. Der Abschluss des Verfahrens werde vora
  • Polizeibericht 30./31. März 2023

    Polizeibericht 30./31. März 2023
    Nachrichten-am-Ort-Region — Landkreis Bamberg Omnibus streift Mercedes und flüchtet Hirschaid.     Am Donnerstagnachmittag fuhr der 72-jährige Fahrer eines Mercedes auf der
    Der Beitrag Polizeibericht 30./31. März 2023 erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Hochwasserwarnung in der Region

    Hochwasserwarnung in der Region
    Achtung Hochwasser! Der Deutsche Wetterdienst hat für dieses Wochenende reichlich Niederschläge vorhergesagt. Der Landkreis Bamberg und das Wasserwirtschaftsamt Kronach warnen deshalb aktuell vor steigenden Pegelständen. Unter anderem sind die Gewässer Schenkenau/Itz mit der aktuellen Meldestufe 2 von 4 und Kemmern/Main mit Meldestufe 1 betroffen. Das bedeutet, es kommt zu kleineren Ausuferungen, teilweise sind Straße leicht überschwemmt. Weiter heißt es, das
  • CDU und SPD in Berlin wollen schnelleren Wohnungsbau

    CDU und SPD in Berlin wollen schnelleren Wohnungsbau
    CDU und SPD in Berlin wollen mehr Geschwindigkeit beim Wohnungsbau und planen dazu ein «Schnelles-Bauen-Gesetz». Das teilten der CDU-Landeschef und voraussichtlich neue Regierende Bürgermeister Kai Wegner und die SPD-Vorsitzende in Berlin, Franziska Giffey, am Freitag am Rande der Koalitionsverhandlungen beider Parteien mit. Diese befinden sich in der Endphase. Geplant ist demnach, zahlreiche Vorschriften etwa in der Landesbauordnung zu vereinfachen und schnellere Genehmigungsve
  • Schlag gegen Drogen-Bande – Kokain im Wert von Milliarden

    Schlag gegen Drogen-Bande – Kokain im Wert von Milliarden
    Ermittler haben nach Angaben von Europol in Brasilien ein international operierendes Drogennetzwerk ausgehoben und Kokain im Wert von mehreren Milliarden Euro beschlagnahmt. 15 Menschen wurden festgenommen, wie Europol am Freitag in Den Haag mitteilte. Im Laufe der Ermittlungen seien 17 Tonnen Kokain beschlagnahmt worden, die den Angaben nach einen Verkaufswert von mehreren Milliarden Euro haben. Bei der Aktion am Donnerstag wurden Europol zufolge auch Vermögenswerte im Wert von 80 Mil
  • Jennifer Aniston und Adam Sandler in Murder Mystery 2»

    Jennifer Aniston und Adam Sandler in Murder Mystery 2»
    Jennifer Aniston und Adam Sandler als Ehepaar in einer US-Komödie – damit kann man eigentlich nicht viel falsch machen. In der Fortsetzung des Netflix-Hits «Murder Mystery» (ab 31. März abrufbar) müssen die beiden A-Promis wieder einen kuriosen Kriminalfall lösen. Dieses Mal zieht es sie nach Paris. 
    Rückblick: Vor vier Jahre stolperten Nick und Audrey Spitz, die eigentlich Streifenpolizist und Friseurin sind, auf einem Europa-Trip ungewo
  • Polizei durchsucht wegen Computersabotage Wohnungen

    Polizei durchsucht wegen Computersabotage Wohnungen
    Bei Ermittlungen wegen Computersabotage in Hessen und Baden-Württemberg hat die Polizei Wohnungen in mehreren Bundesländern durchsucht. Fünf Männer im Alter zwischen 16 und 24 Jahren würden verdächtigt, Cyberkriminellen einen Internetdienst zur Begehung ihrer Straftaten zur Verfügung gestellt zu haben, teilten das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Freitag mit.
    Bei den Durchsuchungen der Wohnungen der Beschul
  • Geänderte Abfuhrtage an Ostern, verlängerte Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe

    Geänderte Abfuhrtage an Ostern, verlängerte Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe
    Der Fachbereich Abfallwirtschaft macht darauf aufmerksam, dass es im Hinblick auf die bevorstehenden Osterfeiertage im kompletten Landkreisgebiet bereits ab kommenden Samstag, 1. April 2023 zu Verschiebungen im Abfuhrplan kommt.
    Der Beitrag Geänderte Abfuhrtage an Ostern, verlängerte Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • BVB-Coach vor Bayern-Spiel: «Können ein Zeichen setzen»

    BVB-Coach vor Bayern-Spiel: «Können ein Zeichen setzen»
    Für Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic ist die Vorbereitung seiner Mannschaft auf das Bundesliga-Spitzenspiel beim FC Bayern München durch den Trainerwechsel beim deutschen Rekordmeister komplizierter geworden.«Natürlich verändert das ein bisschen was in der Gegnervorbereitung», sagte Terzic in Dortmund. «Durch den Trainerwechsel weiß man nicht genau, inwieweit Thomas Tuchel anknüpfen wird an das, was Julian Nagelsmann gespielt hat in den letz
  • Terzic vor Bayern-Spiel: «Können ein Zeichen setzen»

    Terzic vor Bayern-Spiel: «Können ein Zeichen setzen»
    Für Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic ist die Vorbereitung seiner Mannschaft auf das Bundesliga-Spitzenspiel beim FC Bayern München durch den Trainerwechsel beim deutschen Rekordmeister komplizierter geworden. «Natürlich verändert das ein bisschen was in der Gegnervorbereitung», sagte Terzic am Freitag in Dortmund. «Durch den Trainerwechsel weiß man nicht genau, inwieweit Thomas Tuchel anknüpfen wird an das, was Julian Nagelsmann gespielt hat
  • Vatikan: Papst soll Krankenhaus am Samstag verlassen

    Vatikan: Papst soll Krankenhaus am Samstag verlassen
    Papst Franziskus soll das Krankenhaus an diesem Samstag verlassen. Das kündigte Matteo Bruni, der Sprecher des Heiligen Stuhls, am Freitag an. Nach Auswertung der jüngsten medizinischen Tests dürfe Franziskus nach dann drei Nächten stationärer Behandlung in der Poliklinik Gemelli in seine Wohnung zurückkehren. Damit steigen die Chancen, dass das Oberhaupt der katholischen Kirche in der Karwoche und an Ostern an wichtigen Messen teilnehmen kann. Über entsprechen