• Pastorin stellt Tanzverbot am Karfreitag infrage

    Pastorin stellt Tanzverbot am Karfreitag infrage
    Die evangelische Pastorin und Influencerin Ina Jäckel hält ein staatlich verordnetes Tanzverbot nicht unbedingt für nötig, um den Karfreitag zu schützen. Ihr Vorschlag: „weniger vorschreiben und mehr einladen.“ «Ich wünsche mir keine Party am Karfreitag», sagte die Theologin und Fernsehmoderatorin Ina Jäckel, deren Beiträge auf Instagram mehr als 30.000 Menschen erreichen. «Aber ich finde, dass es diesem Tag guttun würde,
  • Kanada: Audiobibeln gegen Einsamkeit

    Kanada: Audiobibeln gegen Einsamkeit
    Wie können ältere Menschen mit Sehschwäche Zugang zur Bibel finden? Die Audiobibel von MegaVoice ist für viele Senioren in Kanada „ein Lebensretter“.Von Malin GeorgKörperliche Einschränkungen, Sehschwäche, Demenz und Einsamkeit: Für viele alte Menschen gehören diese und ähnliche Herausforderungen zum Alltag. Während manche von ihnen zu Hause von ihrer Familie gepflegt werden, ist die Situation für Menschen in Pflegeheimen no
  • Bischof Gohl: „Als Christ sollte man politisch Stellung beziehen“

    Bischof Gohl: „Als Christ sollte man politisch Stellung beziehen“
    Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bekommt viel Gegenwind für ihre Kirchenkritik. Die CDU-Politikerin beklagt zu viel tagespolitische Einmischung. Kirchenvertreter widersprechen.Es sei zwar nicht Aufgabe der Kirche, Tagespolitik zu betreiben, sagte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (Württembergische Kirche) dem Nachrichtenportal t-online. «Aber als Christ sollte man politisch Stellung beziehen. Das Evangelium ist eine Sendung in die Welt – und in der Welt geht es
  • Suchtexpertin: „Alkohol wird oft verniedlicht“

    Suchtexpertin: „Alkohol wird oft verniedlicht“
    Die Expertin Christina Rummel hält das Thema Sucht in Deutschland für unterschätzt. Sie warnt vor den Folgen des Konsums „legaler Drogen“.Von Christina Neuhaus (epd-Gespräch)«Häufig wird Sucht als Randthema behandelt», sagte die Geschäftsführerin der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). «Es wird auch oft so getan, als wären immer nur andere betroffen. Aber die ges
  • Advertisement

  • Fotomodel Nadja Auermann: „Seit 2020 bin ich getauft“

    Fotomodel Nadja Auermann: „Seit 2020 bin ich getauft“
    Weil ihre Tochter sich taufen lassen wollte, besuchte Fotomodell Nadja Auermann regelmäßig den Gottesdienst – und die Predigten blieben nicht ohne Wirkung.Das deutsche Fotomodell Nadja Auermann, die neben Claudia Schiffer, Heidi Klum und Tatjana Patitz als bekanntestes deutsches Model gilt, sprach im Coverinterview für die Maiausgabe 2025 der Modezeitschrift VOGUE über ihre Sicht von Schönheit und darüber, wie sie zum christlichen Glauben fand.Die 54-Jäh
  • Michael Schophaus: Gott kann manchmal ganz schön blöd sein

    Michael Schophaus: Gott kann manchmal ganz schön blöd sein
    Welche Kraft hat der Glaube in einer säkularisierten Welt? Welche Bedeutung angesichts von Leiden und Tod, die Gott nicht verhindert? Diesen Fragen spürt Michael Schophaus in seinem Buch „Gott kann manchmal ganz schön blöd sein“ nach. Ausführlich schildert er seine Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet, die stark vom katholischen Glauben geprägt war, der ihm Halt und Orientierung gab. Und er beschreibt, wie dieser Glaube Risse bekam – durch seine Arbei
  • SPRING: Sonnenaufgänge für die Seele

    SPRING: Sonnenaufgänge für die Seele
    Zuversicht und Optimismus haben in stürmischen Zeiten keine Hochkonjunktur, aber Christen haben trotzdem Grund zur Freude – von Ostern her.Von Ostern herkommend haben Christen allen Grund zur Freude – das ist eine der Kernaussagen beim SPRING-Festival. Der zweite Festival-Tag am Dienstag stand unter dem Thema „Umgang mit Fehlern und Scheitern“. „Gott schenkt uns Barmherzigkeit, weil er uns aufblühen lassen will“, erklärte Autorin Nelli Bangert i
  • Warum lässt Gott das Leid zu?

    Warum lässt Gott das Leid zu?
    The post Warum lässt Gott das Leid zu? appeared first on Jesus.de.
  • Advertisement

  • Ist das Christentum die Religion der Weißen?

    Ist das Christentum die Religion der Weißen?
    The post Ist das Christentum die Religion der Weißen? appeared first on Jesus.de.
  • Schickt Gott Menschen in die Hölle?

    Schickt Gott Menschen in die Hölle?
    The post Schickt Gott Menschen in die Hölle? appeared first on Jesus.de.
  • Weltrekord: Das größte Kreuz steht auf einem Massengrab

    Weltrekord: Das größte Kreuz steht auf einem Massengrab
    Fast so hoch wie der Kölner Dom: Das größte Kreuz der Welt steht auf einer Gedenkstätte in der Nähe von Madrid. Es erinnert an die blutigen Zeit unter dem Diktator Franco.Von Tim BergenDas frei stehende Kreuz auf der Bergkette Sierra de Guadarrama hält mit 152,4 Metern einen Weltrekord: 2022 wurde das Bauwerk ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen. Die Freiheitsstatue in New York ist beispielsweise „nur“ 93,1 Meter hoch. Das Kreuz besteht aus Beton un
  • O´Bros: „Im letzten Jahr waren wir in unserer größten Krise“

    O´Bros: „Im letzten Jahr waren wir in unserer größten Krise“
    Ihr neues Album „To be honest.“ landete auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Im Interview erzählt Alex von den O’Bros von Druck, Zweifeln und wie Gott seinen Fokus verändert hat.Teensmag: Was hat Musik für dich mit Glauben zu tun?Alex: Ich glaube, es ist kein Zufall, dass das längste Buch der Bibel, die Psalmen, ein Liederbuch ist. David ist eine der zentralen Figuren der Bibel, er war ein Songwriter für Gott. Musik ist von Anfang an etwas Göt
  • Ryan Ellis: Real Love

    Ryan Ellis: Real Love
    Auf dieses Album habe ich voller Vorfreude gewartet und es hat mich nicht enttäuscht! Der Filipino-Amerikaner Ryan Ellis hat richtig schöne und ehrliche Lieder geschrieben. Von den zehn Songs haben die meisten einen klaren Worship-Fokus und einen guten Beat. Mein Favorit ist der Titelsong »Real Love«. Ich habe ihn die letzten Tage echt rauf- und runtergehört. Aber auch »Satisfied« und »Holy Place« begeistern mit Chorgesängen, Bass, Keyboard
  • Kirchentag will „heilsam irritieren“

    Kirchentag will „heilsam irritieren“
    Einige kontroverse Themen sind Schwerpunkte auf dem diesjährigen Kirchentag, darunter: Krieg und Frieden, rechte Hetze und sexualisierte Gewalt in der Kirche.Von Franziska Hein (epd)Deutschland war ein Land im Umbruch, als der erste Kirchentag 1949 in Hannover stattfand – zerstört von Krieg und Diktatur, geprägt vom Neuanfang. Vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde wenige Wochen nach der Verabschiedung des Grundgesetzes das protestantische Laientreffen gegr&uu
  • Tabea Rompf: Das Spiel zwischen Licht und Schatten

    Tabea Rompf: Das Spiel zwischen Licht und Schatten
    Die Amerikanerin Margret (Maggie) Nelson wird als junge Frau mit Anfang 20 während des Zweiten Weltkrieges als Spionin über die Schweiz nach Deutschland eingeschleust. Sie arbeitet als Haushaltshilfe bei einem Kunsthändler, wird jedoch nach einem riskanten Einsatz enttarnt, verhaftet und gefoltert. Sie kommt frei, doch jetzt misstrauen ihr die eigenen Leute. Ihr Glaube an Gott gab ihr Kraft, die Haft und Folter zu überstehen, doch die Schmerzen und das Misstrauen ihr gegen&uu
  • SPRING-Festival: „Vitamindrink“ fürs Jahr

    SPRING-Festival: „Vitamindrink“ fürs Jahr
    Bis zum Samstag wollen sich rund 3.000 Teilnehmend beim Gemeindefestival in Willingen für ihren Glauben inspirieren lassen. Mit dabei: Judy Bailey, Andreas Malessa und Alex de Vito.Das Motto des Festivals lautet: „Sunrise“. Das Bedürfnis nach der Kraft der Sonne und nach positiven Erlebnissen sei derzeit besonders groß, sagte Moderator Thomas Joussen bei der Auftaktveranstaltung am Ostermontag: „Zuversicht und Optimismus haben gerade leider keine Hochkonjunktur.
  • Papstwahl: „Man muss mit Überraschungen rechnen“

    Papstwahl: „Man muss mit Überraschungen rechnen“
    Für Kardinal Reinhard Marx spielt bei der anstehenden Papstwahl die Herkunft des künftigen Kirchenoberhaupts „keine Rolle“.Bei der Papstwahl gehe es «um die Persönlichkeit, es geht um eine Person, die verbinden kann, die Menschen zusammenführen kann», sagte der Münchner Erzbischof Marx am Montagabend im heute journal des ZDF und ergänzte: «Wir brauchen keinen Funktionär, wir brauchen keinen Manager.»Marx, der selbst als Kardi
  • Franziskus: der Papst „vom Ende der Welt“

    Franziskus: der Papst „vom Ende der Welt“
    Er sei ein Papst „vom Ende der Welt“. So scherzte Jorge Mario Bergoglio über sich selbst, nachdem er am 13. März 2013 zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt wurde. Er gab vielen Menschen Hoffnung. Am Ostermontag ist er gestorben.Von Almut Siefert (epd)Als Papst Franziskus am 13. März 2013 die Nachfolge von Papst Benedikt XVI. antrat, galt er als Kirchenoberhaupt des Volkes, als jemand mit offenen Ohren, der mehr den Sorgen der Gläubigen zugetan war als
  • Papst Franziskus verstorben

    Papst Franziskus verstorben
    Papst Franziskus ist tot. Das Kirchenoberhaupt starb nach Angaben des Vatikans am heutigen Ostermontag um 7:35 Uhr. Er wurde 88 Jahre alt.Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, wurde im März 2013 zum Oberhaupt der katholischen Kirche. In seinem Pontifikat setze er Reformen in Gang, die die katholische Kirche weg vom Klerikalismus und hin zu den einfachen Menschen bringen sollten.Er setze sich auch für Geflüchtete, Klimaschutz und die Opfer von Krieg u
  • Ist Jesus auferstanden?

    Ist Jesus auferstanden?
    Wieso feiern Christen Ostern? Die Theologin Elke Werner erklärt, dass hinter dem Osterfest viel mehr steckt als der Glaube an ein leeres Grab. Es geht um das Wunder der Auferstehung Jesu – und seine Bedeutung für uns heuteVon Elke Werner„Der Tod ist besiegt!“ Diese Schlagzeile sollten eigentlich alle Medien als Eilmeldung bringen. Denn seit Jesus von den Toten auferstanden ist, gibt es keine wichtigere Nachricht. Was ist geschehen? Was ist der Grund für das Oster
  • Gesegnete Ostern!

    Gesegnete Ostern!
    Der HERR ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden! Das Jesus.de-Team wünscht allen gesegnete und friedliche Ostertage.
    Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben! | Johannes 11,25The post Gesegnete Ostern! appeared first on Jesus.de.
  • Live auf Instagram: die letzten Tage Jesu

    Live auf Instagram: die letzten Tage Jesu
    Was wäre, wenn Ostern heute passieren würde? Aus der Sicht eines TV-Reporters berichtet das Bistum Aachen „live“ über die Stationen der Passionsgeschichte.Mit der Digitalkampagne will das katholische Bistum Aachen das Thema Passion und Ostern zeitgemäß aufgreifen. Auf Instagram werden ab Gründonnerstag «Die letzten Tage Jesu» vom letzten Abendmahl über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung aus der Perspektive eines TV-Reporters sozusa
  • „Todsünde Schwimmbad“: Keine Befreiung vom Schulschwimmen aus religiösen Gründen

    „Todsünde Schwimmbad“: Keine Befreiung vom Schulschwimmen aus religiösen Gründen
    Mitglieder einer christlichen Kirche wollten per Klage ihre Kinder vom Schwimmunterricht befreien lassen – ohne Erfolg. Die Glaubensgemeinschaft hat sogar ihren eigenen Papst.Vor dem Verwaltungsgericht Freiburg ist eine Klage von Eltern gescheitert, die ihre Kinder aus religiösen Gründen vom schulischen Schwimmunterricht befreien lassen wollten. Das Gericht wies die Klage von Angehörigen der christlichen Glaubensgemeinschaft «Palmarianische Kirche» zurück, t
  • Umfrage: 18 Prozent der Deutschen glauben an die Auferstehung

    Umfrage: 18 Prozent der Deutschen glauben an die Auferstehung
    Laut einer aktuellen Oster-Umfrage des Allensbach-Instituts verbinden viele Deutsche positive Werte mit dem Christentum – obwohl das Interesse an Glaubensthemen schwindet.Mehr als ein Viertel der in Deutschland lebenden Menschen (28 Prozent) glauben, „dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist“. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, die im Auftrag des Christlichen Medienmagazins PRO durchgeführt wurde. An die &bd
  • Über die Herausforderung, vom Kreuz zu predigen

    Über die Herausforderung, vom Kreuz zu predigen
    Aus menschlicher Sicht ist das Wort vom Kreuz eine „Torheit“. Kreuzigung und Auferstehung, Gesetz und Evangelium, gehören untrennbar zusammen. Theologisch-biblische Gedanken über ein zentrales Thema der Christenheit.
    Von Pfarrer Andreas SchmiererDer spanische Künstler Salvador Dalí bietet mit seinem Gemälde „Der Christus des heiligen Johannes vom Kreuz“ (1951) eine beeindruckende Perspektive: kein Blick von unten auf den erhöhten Christus,
  • Kooperation: CVJM Baden und EJW fördern missionarische Jugendarbeit

    Kooperation: CVJM Baden und EJW fördern missionarische Jugendarbeit
    Der CVJM Baden und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg wollen enger zusammenarbeiten, um neue Formen christlicher Jugendarbeit in Baden-Württemberg zu ermöglichen.Der CVJM Baden und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) arbeiten bereits in verschiedenen Themenfeldern regionenübergreifend zusammen, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Darunter seien zum Beispiel das jugendevangelistische Format Worttransport und die Gründergeistinit
  • Neu entdeckt: eine Gebetsart mit Heilungspotenzial

    Neu entdeckt: eine Gebetsart mit Heilungspotenzial
    Die Praxis der Fürbitte ist tief in der Bibel verankert. Auf ihr ruhen große Verheißungen. Allerdings hat sie eine besondere Ausrichtung: Sie kommt vom Defizit her und wendet sich an Gott, damit er dieses Defizit füllt. Der Theologe Ulrich Wendel hat neben der Fürbitte eine neue Art zu beten für sich entdeckt, von der Paulus in Galater 1,24 schreibt. Dort heißt es, dass Christen in Jerusalem „Gott über ihm priesen“.„Wenn ich Gott ü
  • Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben! | Johannes 11,25

    Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben! | Johannes 11,25
    Von Marcus TeschVor vielen Jahren las ich auf der Titelseite eines Magazins die Überschrift: „Wer war Jesus?“ Es muss so vor Ostern gewesen sein. Denn meistens um diese Zeit erscheinen Zeitschriften und Hefte zu Themen des christlichen Glaubens. Ich war sehr neugierig und habe den Artikel gelesen. Ich weiß nicht mehr, was drin stand. Aber ich erinnere mich, dass ich – mal wieder – enttäuscht wurde. Es war mal wieder eine Mischung aus Halbwahrheiten und Ver
  • Gebet: Gottes Einladung, ihm nahe zu sein

    Gebet: Gottes Einladung, ihm nahe zu sein
    Der süddeutsche Reformator Johannes Brenz prägte den Satz: „Gebet ist ein Reden des Herzens mit Gott in Bitte und Fürbitte, Dank und Anbetung.“ Aber woher weiß ich, wie ich beten soll?Schon Jesus sagte: „Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern …“ (Matthäus 6,7). Wenige Worte reichen aus. So lehrt Jesus seine Freunde ein kurzes Gebet für alle Fälle: das Vaterunser. Hier wird Gott als himmlischer Vater geehrt, man ordnet sich sein
  • Jesus: das Passwort für alles

    Jesus: das Passwort für alles
    Der Name Jesus bedeutet wörtlich „Gott rettet“. Das ist für Pastor Matthias Kleiböhmer der Schlüssel zum Leben.Wenn dieser Artikel erscheint, habe ich das Passwort meines Rechners schon geändert. Als Autor muss man manchmal Opfer bringen. Dabei war es nicht schlecht. Ein normaler PC hätte acht Tage lang gerechnet, um „Hes34,16“ zu entschlüsseln. Aber das ist leider vorbei, denn nun kennen Sie meinen liebsten Bibelvers – und der ist